Ettlinger Altstadtlauf 2024

von

Am Freitagabend, 21.06.2024, fand nach mehrjähriger, pandemiebedingter Pause, der Ettlinger Altstadtlauf statt. Mit dabei war eine große Gruppe von LSG-Läufer*innen, die das Wochenende mit einem schnellen Lauf in schöner Gemeinschaft einläuten wollten. Die Ettlinger Strecke besteht aus drei Runden, die man durch die pittoreske Altstadt durchläuft und dann in Richtung Schöllbronn am Freibad entlang weiterlaufend verlässt, bevor man nach kurzer Querung eines Firmengeländes über die Hauptstraße wieder in entgegengesetzter Richtung nach Ettlingen hineinläuft. Alles in allem ein wirklich schöner und auch recht flacher Kurs. Dem Autor des Berichtes kam das Wetter etwas schwül vor. Die meisten anderen kamen mit dem Wetter aber sehr gut zurecht, zumal die Stimmung auf dem Streckenabschnitt durch die Altstadt jedwede wetterbedingte Ermüdung vergessen ließ. Start und Ziel befinden sich im Bereich des Kurgartens, wo die Läufer*innen nach ihren Läufen bei kühlen Getränken, leckeren Burgern und schöner Musik die Veranstaltung Revue passieren lassen konnten. Unsere LSG war mit ganzen 13 Starter*innen nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in den einzelnen Platzierungen sehr präsent. Neben einigen Top-AK Platzierungen, gab es dritte Gesamtränge für Miriam Weishäupl (41:12 min) und Christoph Hakenes (35:20 min). Ich selbst war das erste Mal in Ettlingen am Start und werde diese in den kommenden Jahren auf jeden Fall wieder sein. Mir fallen kaum geeignetere Formen ein, um einen Freitagabend am Mittsommer-Wochenende zu verbringen.

Bilder von Ekkehard Gübel

Ergebnisse von RaceResult

B2Run oder finde die LSGler

von

Am 6.6. fand im Schloßpark der B2Run 2024 statt. 7870 Läufer und Walker gingen ab 18:30 in mehreren Startwellen auf die 5.5km lange Strecke durch den Schloßgarten. Der Kurs war schattig und gut zu laufen, einzig nur am Start sehr eng, so dass langsamere Läufer schwer überholt werden konnten. Auch war es ungeschickt, dass im ersten Startblock Walker mitgingen, die dann die Strecke für die schnellen Läufer der nachfolgenden Starts blockierten. Zieleinlauf war im Wildparkstation. Obwohl dies zum reinen Fußballstadion umgebaut wurde gibt es doch einen Streifen zwischen Rasenfläche und Tribüne, der als Laufbahn genutzt werden kann. Der B2Run ist damit auch eine Generalprobe für den KSC Schlossparklauf, der im November nach längerer Pause auf ähnlicher Strecke wieder stattfindet und auch das Stadion als Ziel nutzt. Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche LSG Mitglieder. Da die Läufer in den Trikots der Firmen und Institutionen der Region starteten war unser Photograph Ekkehard Gübel war vor die schwierige Aufgabe gestellt die LSG Läufer und Läuferinnen in der Menge zu identifizieren. Er scheint aber mit seiner Kamera die meisten erwischt zu haben.

Ekkis Fotos sind hier zu betrachten.

Ergebnisse findet man hier.